

STEH’ AUF UND WERD’ MITGLIED BEI FC ST. PAULI RADSPORT –
dem etwas »anderen« Radsportverein.
Zielgruppe:
Einsteiger:innen & Fortgeschrittene FLINTA* (wir begrüßen alle Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans- und agender Personen)
Trainingsziel:
Dieses Training ist für alle FLINTA*s, die schon immer das Handzeichen-Wirrwarr auf dem Rennrad verstehen, das Fahren in der Gruppe üben-, vom Belgischen Kreisel gehört haben und ihn gerne vertiefen- oder sich durch Intervall-Trainings verbessern möchten.
Beschreibung:
Das Montagstraining startet mit der Velo Clique Intermediate für „Fortgeschrittene FLINTA*s“ mit Treffpunkt an der Oberhafenbrücke jeweils um 18:30 Uhr. Von dort aus starten wir unsere Deichrunden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit dieser Gruppe beträgt 24km/h. An allen Montagen werden Elemente aus Basis- und Fahrtechniktraining vermittelt. Das Montags-Training wird im Trainerinnen-Kollektiv angeleitet.
1. Montag im Monat / Velo Clique Basic:
Immer am ersten Montag im Monat bieten wir zusammen mit den „Fortgeschrittenen“ ein Technik-Special an. Neben dem allgemeinen Fahren in der Gruppe, üben wir Handzeichen, das Fahren im Unterlenker, Intervalle, Fahrverhalten in Kurven etc. Für diese Special-Trainingseinheiten fahren wir an unser Trainingsgebiet zur Bundhäuser Spitze.
Voraussetzung Velo Clique Intermediate:
Eigenes Rennrad, Mindesttempo: 24kmh, Flickzeug, Pumpe und Licht. Koordination der Gruppe über einen Doodle-Link mit verbindlicher An- und Abmeldung + Aufnahme in einer WhatsApp-Gruppe.
Doodle-Anmeldung:
Doodle-Link
Treffpunkt:
Struensee-Gymnasium, Wohlwillstr. 48
Zielgruppe:
Alle Kinder und Jugendliche – Anfänger*innen, (Wieder-)einsteiger*innen, Fortgeschrittene, Erfahrene
Trainingsziel:
- Spaß am und Motivation zum Radfahren wecken und erhalten, Kontakt mit Gleichgesinnten herstellen und aufrecht erhalten
- Spielerisch die Möglichkeit der Bewegung mit dem Rad auf verschiedenen Untergründen erlernen
- Verbesserung der technischen und koordinativen Fähigkeiten auf dem Rad: Entwicklung einer stabilen und sicheren Fahrtechnik
- Cyclocross ist Bestandteil der radsportlichen Grundausbildung
Beschreibung:
Mit dem Rad abseits der langweiligen und flach geteerten Straße fahren? Hier seid ihr richtig. Ob den Hang rauf und runter, über Stock und Stein, durch die Sandkuhle oder zwischen den Bäumen – mit dem Rad kommt man überall lang. Und damit das schnell, elegant und sicher geht, lernt ihr alles, was man dazu braucht: Start (und Landung), Abspringen, Rad schultern, Aufspringen, Hindernisse überwinden, fahren am Gefälle, durch Sand und viele andere Technikübungen.
Voraussetzung:
Geländegängiges Rad (Leihräder nach Absprache), Helm
Bitte über die „Spond“-App anmelden:
https://group.spond.com/DBYFC – Neu Einsteigende kommen einfach vorbei oder nehmen über kids@fcstpauli-radsport.de Kontakt auf.
Kontakt: frederik.meyn@fcstpauli-radsport.de
Deichtraining I, II , III & IV
Wichtiger Hinweis:
Momentan bieten wir wegen der zu großen Nachfrage leider kein Probetraining für das Dienstagstraining an. Falls du Interesse hast, an unserem Training teilzunehmen, wende dich bitte an unser Trainer*innen-Team über dienstagsdeich@fcstpauli-radsport.de. Je nach Leistungs- und Kenntnisstand werden wir versuchen, dich bestmöglichst in unser Training zu integrieren.
Zielgruppe:
Mixed, Nicht für Einsteiger*innen geeignet
- Deichtraining I
- 28km/h Ø mit maximalen Geschwindigkeiten bis 32 km/h
Trainingsziel:
Training für RTFs von bis zu 80 km im 28 km/h Schnitt.
Das Training dient der Verbesserung der Fitness und der Gruppentechnik, insbesondere des Wechselns.
Beschreibung:
Das Training richtet sich an Fahrer*innen, die das Fahren in der Gruppe verbessern möchten. Die Grundlagen wie Handzeichen, Bremsen, Gruppenformation und Selbsteinschätzung in Gruppe werden erweitert.
Voraussetzung:
Sicheres Beherrschen des Rennrades mit Klickpedalen, gute Fitness und erste Gruppenerfahrung sind zwingende Voraussetzung. Keine MTBs, Fixies oder Triathlonaufleger. Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein einen Gruppendurchschnitt von ca. 28 km/h mit Maximalgeschwindigkeiten bis zu ca. 32 km/h mitzugehen.
Doodle-Anmeldung Deich I:
Doodle-Link I
- Deichtraining II
- 32km/h Ø mit maximalen Geschwindigkeiten bis 36 km/h
Trainingsziel:
Training für längere RTFs von ca. 120 km im 32 km/h Schnitt. Das Training dient der Verbesserung der Fitness, der Gruppentechnik, insbesondere des Wechselns sowie der Erlernung der Grundlagen des wettkampforientierten Radrennsports.
Beschreibung:
Das Training richtet sich an Fahrer*innen, die bereits zahlreiche RTFs oder Jedermann/-frau-Rennen gefahren sind. Vermittelt werden fortgeschrittene Gruppentechniken.
Voraussetzung:
Sicheres Beherrschen des Rennrades mit Klickpedalen, sehr gute Fitness und mehr als ein Jahr Erfahrung im Rennradsport mit Teilnahmen an RTFs sind zwingende Voraussetzung. Keine MTBs, Fixies oder Triathlonaufleger. Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein einen Gruppendurchschnitt von ca. 32 km/h mit Maximalgeschwindigkeiten bis zu ca. 36 km/h mitzugehen.
Doodle Anmeldung Deich II:
Doodle-Link II
- Deichtraining III
- 35km/h Ø mit maximalen Geschwindigkeiten bis 40 km/h
Trainingsziel:
Training für längere RTFs, Marathons und Jedermann/-frau-Rennen mit bis zu 35 km/h Schnitt. Das Training dient dem Erlernen der Renntechniken für Jedermann und Jederfrau-Rennen. Ausbau der Grundlagen des wettkampforientierten Radrennsport.
Beschreibung:
Das Training richtet sich an Fahrer*innen, die bereits zahlreiche RTFs oder Jedermann/-frau-Rennen gefahren sind. Vermittelt werden fortgeschrittene Gruppentechniken und Renntechniken.
Voraussetzung:
Sicheres Beherrschen des Rennrades mit Klickpedalen, rennspezifische Rennradfitness und mehr als ein Jahr Erfahrung im Rennradsport mit Teilnahmen an RTFs sind zwingende Voraussetzung. Keine MTBs, Fixies oder Triathlonaufleger. Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein einen Gruppendurchschnitt von ca. 35 km/h mit Maximalgeschwindigkeiten bis zu ca. 40 km/h mitzugehen.
Doodle Anmeldung Deich III:
Doodle-Link III
- Deichtraining IV
- 38km/h Schnitt ohne Grenze nach oben
Trainingsziel:
Training für Hobbyrennen mit bis zu 40 km/h+ Schnitt sowie sehr schnellen RTFs und Marathons. Das Training dient dem Ausbau der Renntechniken für Jedermann und Jederfrau-Rennen sowie für kleinere Hobbyrennen. Ausbau der Kenntnisse des wettkampforientierten Radrennsports.
Beschreibung:
Das Training richtet sich an Fahrer*innen, die bereits zahlreiche Rennen gefahren sind. Vermittelt werden fortgeschrittene Renntechniken.
Voraussetzung:
Sicheres Beherrschen des Rennrades mit Klickpedalen, extrem gute Fitness und mehr als zwei Jahre Erfahrung im Rennradsport mit Teilnahmen an Rennen sind zwingende Voraussetzung. Keine MTBs, Fixies oder Triathlonaufleger. Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein einen Gruppendurchschnitt von ca. 38 km/h mit harten Sprints und Attacken mitzugehen.
Doodle Anmeldung Deich IV:
Doodle-Link IV
Treffpunkt:
Oberbaumbrücke bei den Deichtorhallen.
Änderungen werden in Whats-App Gruppe bekanntgegeben.
Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich an ambitionierte FLINTA*s (wir begrüßen alle Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans- und agender Personen) die Lust haben, sich weiterzuentwickeln.
Trainingsziel:
Dieses Training richtig sich an alle Fahrer:innen die Lust auf schnelle Runden, Fahrtspiele, Sprints und den Ausbau der eigenen Fahrtechnik haben. Somit eignet sich das Training auch zur individuellen Vorbereitung auf Rennen, RTFs und weitere Veranstaltungen.
Beschreibung:
Das Training am Mittwoch ist eine gemeinsame Ausfahrt die u.a. durch Technik-oder Theorieinhalte ergänzt wird. Intervalle, Fahren am Berg, Taktik in Rennsituationen oder Fahrtechniken sind u.a. Bestandteile des Trainings. Wir sind flott unterwegs und uns ist wichtig, dass am Ende des Trainings alle etwas für sich mitnehmen können. Gleichzeitig wird natürlich immer Rücksicht genommen und wir geben aufeinander acht.
Voraussetzung Velo Clique Pro:
Min. 1,5–2 Jahre Rennraderfahrung, sicheres Fahren in der Gruppe bei einer Reisegeschwindigkeit von 28km/h, 3x am Montags- oder Dienstagstraining teilgenommen.
Anmeldung:
Doodle-Link


Team Rynkeby: Charity-Ride nach Paris am 8. Juli 2023
Unser Abteilungsmitglied Tini fährt in diesem Jahr für das dänische Team Rynkeby von Hamburg nach Paris und sammelt dabei Spenden für die Deutsche Kinderkrebsstiftung. Unterstütze die Aktion und begleite das Team für ein paar Kilometer!

Der FCSP-Bahn-Pokal startet durch.
Jeden ersten Mittwoch im Monat von Mai bis September geht es wieder rund auf der Radrennbahn in Stellingen. Der FC St. Pauli Radsport richtet ab dem 03. Mai eine kleine, aber feine Rennserie aus: Bahn Pokal 2023.

Ciao, Ragazzi – Trainingslager in Italien
Wer sagt eigentlich, dass die Märzferien „Skiferien“ sind? Die Young Radicals sind dieses Jahr bei bestem Wetter erstmals in ihr eigenes Trainingslager nach Fumane gereist.

Erstes FC St. Pauli Brevet: „Volle Breitseite!“
Am Samstag, den 22. April findet unser erster Brevet statt. Vom Millerntor geht es ab in die Heide und wieder zurück. Sagenhafte 230 km wirst du hinterher auf dem Tacho stehen haben.

Holy Gravel goes Into the Wild
Wir verkünden die frohe Botschaft, dass der FC Sankt Pauli Radsport ab sofort gemeinsame Sache mit dem Holy Gravel macht und es eine Wiederauferstehung des Holy Gravel im Sommer 2023 geben wird.

So war der Sommer der Young Radicals
Die letzte Rennstrecke des Specialized-Längst haben die Young Radicals auf Stollenprofil gewechselt – Trotzdem ist noch Zeit für einen Rückblick auf die vergangene Straßensaison und den Stand der Dinge ganz insgesamt beim Nachwuchs.

Der Verein
Hier für Alle noch mal Schwarz AUF WEIß: WIR mögen's Bunt!
Wir verstehen uns als Wertegemeinschaft. Und die Kernwerte wie Empathie, Toleranz oder Solidarität werden gelebt. Rassistische und sexistische Parolen haben bei uns keinen Platz!
Unsere Playlist für Dein Navi!
Ein bisschen Abwechslung schadet nie! Stöbere durch unsere handverlesenen Strecken-Sammlungen, die wir stetig für Dich erweitern.