

STEH’ AUF UND WERD’ MITGLIED BEI FC ST. PAULI RADSPORT –
dem etwas »anderen« Radsportverein.
Trainer*innen:
Kathi Sigmund
Zielgruppe:
Alle Kinder und Jugendliche – Anfänger*innen, (Wieder-)einsteiger*innen, Fortgeschrittene, Erfahrene
Trainingsziel:
- Spaß am und Motivation zum Radfahren wecken und erhalten, Kontakt mit Gleichgesinnten herstellen und aufrecht erhalten
- Spielerisch die Möglichkeit der Bewegung mit dem Rad auf verschiedenen Untergründen erlernen
- Verbesserung der technischen und koordinativen Fähigkeiten auf dem Rad: Entwicklung einer stabilen und sicheren Fahrtechnik
- Bestandteil der radsportlichen Grundausbildung
Beschreibung:
Mit dem Rad abseits der langweiligen und flach geteerten Straße fahren? Hier seid ihr richtig. Ob den Hang rauf und runter, über Stock und Stein, durch die Sandkuhle oder zwischen den Bäumen – mit dem Rad kommt man überall lang. Und damit das schnell, elegant und sicher geht, lernt ihr alles, was man dazu braucht: Start (und Landung), Abspringen, Rad schultern, Aufspringen, Hindernisse überwinden, fahren am Gefälle, durch Sand und viele andere Technikübungen.
Voraussetzung:
Geländegängiges Rad (Leihräder nach Absprache), Helm
Anmeldung:
Bitte über die „Spond“-App anmelden: https://group.spond.com/DBYFC – Neu Einsteigende kommen einfach vorbei oder nehmen über kids@fcstpauli-radsport.de Kontakt auf.
Deichtraining I, II , III & IV
Wichtiger Hinweis:
Momentan bieten wir wegen der zu großen Nachfrage leider kein Probetraining für das Dienstagstraining an. Falls du Interesse hast, an unserem Training teilzunehmen, wende dich bitte an unser Trainer*innen-Team über dienstagsdeich@fcstpauli-radsport.de. Je nach Leistungs- und Kenntnisstand werden wir versuchen, dich bestmöglichst in unser Training zu integrieren.
Zielgruppe:
Mixed, Nicht für Einsteiger*innen geeignet
- Deichtraining I
- 28km/h Ø mit maximalen Geschwindigkeiten bis 32 km/h
Trainingsziel:
Training für RTFs von bis zu 80 km im 28 km/h Schnitt.
Das Training dient der Verbesserung der Fitness und der Gruppentechnik, insbesondere des Wechselns.
Beschreibung:
Das Training richtet sich an Fahrer*innen, die das Fahren in der Gruppe verbessern möchten. Die Grundlagen wie Handzeichen, Bremsen, Gruppenformation und Selbsteinschätzung in Gruppe werden erweitert.
Voraussetzung:
Sicheres Beherrschen des Rennrades mit Klickpedalen, gute Fitness und erste Gruppenerfahrung sind zwingende Voraussetzung. Keine MTBs, Fixies oder Triathlonaufleger. Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein einen Gruppendurchschnitt von ca. 28 km/h mit Maximalgeschwindigkeiten bis zu ca. 32 km/h mitzugehen.
Doodle-Anmeldung Deich I:
Doodle-Link I
- Deichtraining II
- 32km/h Ø mit maximalen Geschwindigkeiten bis 36 km/h
Trainingsziel:
Training für längere RTFs von ca. 120 km im 32 km/h Schnitt. Das Training dient der Verbesserung der Fitness, der Gruppentechnik, insbesondere des Wechselns sowie der Erlernung der Grundlagen des wettkampforientierten Radrennsports.
Beschreibung:
Das Training richtet sich an Fahrer*innen, die bereits zahlreiche RTFs oder Jedermann/-frau-Rennen gefahren sind. Vermittelt werden fortgeschrittene Gruppentechniken.
Voraussetzung:
Sicheres Beherrschen des Rennrades mit Klickpedalen, sehr gute Fitness und mehr als ein Jahr Erfahrung im Rennradsport mit Teilnahmen an RTFs sind zwingende Voraussetzung. Keine MTBs, Fixies oder Triathlonaufleger. Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein einen Gruppendurchschnitt von ca. 32 km/h mit Maximalgeschwindigkeiten bis zu ca. 36 km/h mitzugehen.
Doodle Anmeldung Deich II:
Doodle-Link II
- Deichtraining III
- 35km/h Ø mit maximalen Geschwindigkeiten bis 40 km/h
Trainingsziel:
Training für längere RTFs, Marathons und Jedermann/-frau-Rennen mit bis zu 35 km/h Schnitt. Das Training dient dem Erlernen der Renntechniken für Jedermann und Jederfrau-Rennen. Ausbau der Grundlagen des wettkampforientierten Radrennsport.
Beschreibung:
Das Training richtet sich an Fahrer*innen, die bereits zahlreiche RTFs oder Jedermann/-frau-Rennen gefahren sind. Vermittelt werden fortgeschrittene Gruppentechniken und Renntechniken.
Voraussetzung:
Sicheres Beherrschen des Rennrades mit Klickpedalen, rennspezifische Rennradfitness und mehr als ein Jahr Erfahrung im Rennradsport mit Teilnahmen an RTFs sind zwingende Voraussetzung. Keine MTBs, Fixies oder Triathlonaufleger. Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein einen Gruppendurchschnitt von ca. 35 km/h mit Maximalgeschwindigkeiten bis zu ca. 40 km/h mitzugehen.
Doodle Anmeldung Deich III:
Doodle-Link III
- Deichtraining IV
- 38km/h Schnitt ohne Grenze nach oben
Trainingsziel:
Training für Hobbyrennen mit bis zu 40 km/h+ Schnitt sowie sehr schnellen RTFs und Marathons. Das Training dient dem Ausbau der Renntechniken für Jedermann und Jederfrau-Rennen sowie für kleinere Hobbyrennen. Ausbau der Kenntnisse des wettkampforientierten Radrennsports.
Beschreibung:
Das Training richtet sich an Fahrer*innen, die bereits zahlreiche Rennen gefahren sind. Vermittelt werden fortgeschrittene Renntechniken.
Voraussetzung:
Sicheres Beherrschen des Rennrades mit Klickpedalen, extrem gute Fitness und mehr als zwei Jahre Erfahrung im Rennradsport mit Teilnahmen an Rennen sind zwingende Voraussetzung. Keine MTBs, Fixies oder Triathlonaufleger. Teilnehmer*innen müssen in der Lage sein einen Gruppendurchschnitt von ca. 38 km/h mit harten Sprints und Attacken mitzugehen.
Doodle Anmeldung Deich IV:
Doodle-Link IV
Treffpunkt:
Variiert. Wird in WhatsApp-Gruppe bekanntgegeben. Trainingsstart: 18:30 Uhr
Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich an ambitionierte Frauen, Non-Binäre, Trans- und A-Gender Menschen (FINTA*) , die Lust haben, sich weiter zu entwickeln.
Trainingsziel:
Dieses Training dient als Vorbereitung für unterschiedliche Rennen, Brevets und Ultra-Endurance-Adventures.
Beschreibung:
Das Training am Mittwoch ist eine gemeinsame Ausfahrt die u.a. durch Technik oder Theorieinhalte ergänzt wird. Intervalle, Fahren am Berg, Taktik in Rennsituationen oder Fahrtechniken sind u.a. Bestandteile des Trainings. Wir sind flott unterwegs und uns ist wichtig, dass am Ende des Trainings alle etwas für sich mitnehmen können. Gleichzeitig wird natürlich immer Rücksicht genommen und wir geben aufeinander acht.
Voraussetzung:
Min. 1,5 bis 2 Jahre Rennraderfahrung, sicheres Fahren in der Gruppe bei einer Reisegeschwindigkeit von 28km/h, 3x am Montags- oder Dienstagstraining teilgenommen.
Zielgruppe:
Einsteiger*innen/Mittel
Trainingsziel:
Einstieg in das Fahren auf der Radrennbahn; Kennenlernen der Regeln und Etikette; Gewöhnung an die Besonderheiten des Bahnrads (starrer Gang, keine Pause); Erste Schritte in das strukturierte Training auf der Radrennbahn.
Beschreibung:
Im Rahmen des Anfänger*innen-Trainings für Erwachsene und Jugendliche des Radsport-Verbandes bieten wir ein Training für Einsteiger*innen an. Wir zeigen dir, wie du richtig auf der Bahn fährst, was die unterschiedlichen Linien bedeuten und wie du dein Bahnrad mit Starrlauf richtig beherrscht. Anschließend setzen wir unseren Fokus auf Grundlagenausdauer, Fahren in der Gruppe und Intervalltraining.
Voraussetzung:
Bahnrad: Dropbar mit Lenkerband bzw. Barends, keine Anbauteile (Flaschenhalter, Licht, Schutzblech), keine Plattform- oder BMX-Pedale, keine Bremsen. Helmpflicht. Leihräder nach Absprache vorhanden.


Kurzbericht: Rhön-Radmarathon 2022
Ein Kurzbericht über den diesjährigen Rhön Radmarathon in Bimbach, welcher am Samstag, den 04.06.2022, und Sonntag, den 05.06.2022 in Bimbach stattfand.

Trainingslager Mallorca 2022: so war’s!
Vom 18. bis zum 26. März 2022 fand endlich wieder unser Trainingslager in Paguera auf Mallorca statt. Was unsere 50 Radpirat*innen in dieser Zeit getrieben haben und warum dieses Trainingslager anders war als sonst, erfährst du in diesem Reisebericht.

Radsportjugend jetzt mit cambio CarSharing als Partner
Ab jetzt ist cambio CarSharing offizieller Mobilitätspartner der Jugendsparte des FC St. Pauli Radsport.

Zum Tag der Befreiung 2022
Auch am 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai haben einige unserer Mitglieder ein Zeichen gesetzt, für eine offene und solidarische Gesellschaft ohne Rassismus und Antisemitismus.

Sommersaison & Osterclubausfahrt
Dies ist ein nur ein kurzer Hinweis für euch, dass bei uns die Sommersaison eröffnet und unser Terminkalender wieder prall mit Leckereien gefüllt ist.

Unsere Website hat Nachwuchs bekommen!
Es wurde Zeit, unsere Jugendarbeit mehr in den Fokus zu rücken. Deswegen haben wir in den letzten Tagen still und heimlich unsere Website um den Nachwuchsbereich erweitert.

Der Verein
Hier für Alle noch mal Schwarz AUF WEIß: WIR mögen's Bunt!
Wir verstehen uns als Wertegemeinschaft. Und die Kernwerte wie Empathie, Toleranz oder Solidarität werden gelebt. Rassistische und sexistische Parolen haben bei uns keinen Platz!
Unsere Playlist für Dein Navi!
Ein bisschen Abwechslung schadet nie! Stöbere durch unsere handverlesenen Strecken-Sammlungen, die wir stetig für Dich erweitern.