

STEH’ AUF UND WERD’ MITGLIED BEI FC ST. PAULI RADSPORT –
dem etwas »anderen« Radsportverein.
Treffpunkt:
Struensee-Gymnasium, Wohlwillstr. 48
Zielgruppe:
Alle Kinder und Jugendliche – Anfänger*innen, (Wieder-)einsteiger*innen, Fortgeschrittene, Erfahrene
Trainingsziel:
- Spaß am und Motivation zum Radfahren wecken und erhalten, Kontakt mit Gleichgesinnten herstellen und aufrecht erhalten
- Spielerisch die Möglichkeit der Bewegung mit dem Rad auf verschiedenen Untergründen erlernen
- Verbesserung der technischen und koordinativen Fähigkeiten auf dem Rad: Entwicklung einer stabilen und sicheren Fahrtechnik
- Cyclocross ist Bestandteil der radsportlichen Grundausbildung
Beschreibung:
Mit dem Rad abseits der langweiligen und flach geteerten Straße fahren? Hier seid ihr richtig. Ob den Hang rauf und runter, über Stock und Stein, durch die Sandkuhle oder zwischen den Bäumen – mit dem Rad kommt man überall lang. Und damit das schnell, elegant und sicher geht, lernt ihr alles, was man dazu braucht: Start (und Landung), Abspringen, Rad schultern, Aufspringen, Hindernisse überwinden, fahren am Gefälle, durch Sand und viele andere Technikübungen.
Voraussetzung:
Geländegängiges Rad (Leihräder nach Absprache), Helm
Bitte über die „Spond“-App anmelden:
https://group.spond.com/DBYFC – Neu Einsteigende kommen einfach vorbei oder nehmen über kids@fcstpauli-radsport.de Kontakt auf.
Kontakt: frederik.meyn@fcstpauli-radsport.de
Indoor-Wintertraining in den Räumen vom HT16 (Sievekingdamm 1, 20535 Hamburg)
Das Training wird im Wechsel dienstags (18:30–20 Uhr) und samstags (14–16:00 Uhr) von Gaby Kämpfer, Helge Hoffmann, Petra Möller und Eva Schultz durchgeführt und richtet sich wie gehabt an alle Mitglieder – unabhängig des eigenen Leistungslevels.
Nicht vergessen: Handtuch, zwei Trinkflaschen sowie MTB-Schuhe mit SPD-Cleats (oder saubere Turnschuhe).
Nach dem Training steht euch die kleine aber feine Saunalandschaft des HT16 sowie die extra Damensauna zur Entspannung offen (vorbehaltlich evtl. Coronamaßnahmen).
Die Teilnahme ist derzeit auf 18 Teilnehmer*Innen (+Trainer*In) beschränkt, der Cally-Kalender für die Anmeldung wird jeweils zwei Wochen im Voraus freigeschaltet. Das Training ist natürlich vorbehaltlich eventueller Einschränkungen hinsichtlich neuer Corona-Regeln.
Ein wöchentliches Zwift-Meetup, bei dem gemeinsam (Gummiband) eine Trainingseinheit von 60-90 Minuten absolviert wird. Immer dienstags ab 19:00 Uhr mit Niklas Wagman und Cord Marquardt.
Zum Prozedere:
Cord/Niklas auf Zwift folgen, Meetup zu-/absagen, rechtzeitig ins Meetup kommen, in der Wartezone (5. min) habt ihr Zeit das Workout des Abends (steht in der Einladung) zu laden (erst dann – nicht schon im Hauptmenü), Spaß haben, nächstes Mal wieder dabei sein.
Also folgt Niklas und Cord auf Zwift (am besten mit FCSP hinterm Namen) und ihr erhaltet die Einladung zum Meetup.
Bei Fragen wendet euch an Cord Marquardt.
Wenn das Wetter schlecht und das Licht wenig ist, gehen wir auf die Rolle!
Ein wöchentliches Zwift-Meetup, bei dem gemeinsam (Gummiband) eine Trainingseinheit von 60-90 Minuten absolviert wird. Immer mittwochs um 19:15 Uhr mit Cord Marquardt.
Zum Prozedere:
Wie üblich gibt es die konkrete Abstimmung und Anmeldung auf Spond. Generell gilr: Cord auf Zwift folgen, Meetup zu-/absagen, rechtzeitig ins Meetup kommen, in der Wartezone (5. min) habt ihr Zeit ggf. das Workout des Abends zu laden (erst dann – nicht schon im Hauptmenü), Spaß haben, nächstes Mal wieder dabei sein.
Also folgt Cord auf Zwift (am besten mit FCSP hinterm Namen) und ihr erhaltet die Einladung zum Meetup.
Bei Fragen wendet euch an Cord Marquardt.


Holy Gravel goes Into the Wild
Wir verkünden die frohe Botschaft, dass der FC Sankt Pauli Radsport ab sofort gemeinsame Sache mit dem Holy Gravel macht und es eine Wiederauferstehung des Holy Gravel im Sommer 2023 geben wird.

So war der Sommer der Young Radicals
Die letzte Rennstrecke des Specialized-Längst haben die Young Radicals auf Stollenprofil gewechselt – Trotzdem ist noch Zeit für einen Rückblick auf die vergangene Straßensaison und den Stand der Dinge ganz insgesamt beim Nachwuchs.

NordCup Finisher-Veranstaltung am 22.10.2022
Nach zwei Jahren Pandemiepause findet wieder eine Finisher-Veranstaltung der NordCup Radmarathonserie statt. Der Veranstaltungsort ist dieses Mal in der Rendsburger Innenstadt.

Wir sagen Danke! Ihr wart meeeeega!
An alle Teilnehmer*innen, Helfer*innen und Sponsoren der 11. Kaperfahrt und des 7. Marathon to Hell, senden wir hiermit ein fettes Dankeschön.

Kurzbericht: Harz-Trainingslager 2022
Vom 25. bis zum 29. Mai 2022 fand in Altenau wieder unser jährliches Trainingslager in Altenau im Oberharz statt. Unser Abteilungsmitglied Olli hat mit 32 Radpirat*innen am Trainingslager teilgenommen und uns einen Kurzbericht geschrieben.

Kaperfahrt & Marathon to Hell: Onlineanmeldung geöffnet!
Ab sofort ist die Onlineanmeldung für die 11. Kaperfahrt und den 7. Marathon to Hell am Sonntag, den 04.09.2022, für euch geöffnet.

Der Verein
Hier für Alle noch mal Schwarz AUF WEIß: WIR mögen's Bunt!
Wir verstehen uns als Wertegemeinschaft. Und die Kernwerte wie Empathie, Toleranz oder Solidarität werden gelebt. Rassistische und sexistische Parolen haben bei uns keinen Platz!
Unsere Playlist für Dein Navi!
Ein bisschen Abwechslung schadet nie! Stöbere durch unsere handverlesenen Strecken-Sammlungen, die wir stetig für Dich erweitern.