Dienstags, 19:00 Uhr
Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich an alle Sportler:innen, die ihren Bewegungsschatz erweitern und Bewegungssicherheit mit dem Sportgerät (Fahrrad) erlangen möchten.
Trainingsziel:
Erweiterung des Bewegungsschatzes und der Bewegungssicherheit sowie Ausbau der sportmotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer).
Beschreibung:
In der Gruppe der Ausdauersportarten werden all diejenigen Sportarten und Disziplinen vereint, in denen über eine
Diese Anforderungsstruktur charakterisiert unter anderem auch den Radsport. Typisch für diese Sportart sind weiterhin, die ständig wiederkehrenden gleichen oder ähnlichen Bewegungen, die s.g. zyklischen Bewegungen. Vor dem Hintergrund, dass Radsport häufig unter den Bedingungen des öffentlichen Straßenverkehrs stattfindet, die Untergründe variieren und zudem radsportspezifische Handlungsfähigkeit (fahrtechnische Fähigkeiten) benötigt, erscheint es als sinnvoll, beim Athletiktraining neben dem Krafttraining, das Beweglichkeits- und Koordinationstraining ins Zentrum zu stellen. Denn um die fahrtechnischen Fähigkeiten im Allgemeinen wie bspw. Kurventechnik, das Anfahren, Brems- und Schaltechnik, der Wiegetritt sowie das Hinterrad- und Staffelfahren (Gruppe fahren) sowie im speziellen, technisch anspruchsvolle Bewegungsabläufe, wie z.B. das Springen, der Körperkontakt beim Fahren oder der Stehversuch auszubilden, bedarf es einer soliden Ausbildung von Koordination und Beweglichkeit um mehr Bewegungssicherheit zu erlangen.
Insofern werden im Athletiktraining vielfältige Bewegungsaufgaben angeboten um den Bewegungsschatz und die Bewegungssicherheit zu erweitern.
Voraussetzung:
ggf. Yoga-Matte, Anmeldung über Doodle
Doodle-Anmeldung:
https://doodle.com/poll/4uet8wgefcyy8dve?utm_source=poll&utm_medium=link
Dienstags, 19:00 Uhr
Treffpunkt:
Einladung zum Meetup via Zwift
Zielgruppe:
Einsteiger*Innen / Mittel / Fortgeschritten
Trainingsziel:
Steigerung / Erhaltung der Grundfitness, Vorbereitung auf die Saison, Teilnahme an e-Sports-Events wie vRTF oder GCA-eSports-Cup
Beschreibung:
Die neue Saison beginnt am Ende der Alten … Wir trainieren weiterhin auch im Winter regelmäßig in der Gruppe. Intervalltraining mit abwechselnden Schwerpunkten unterstützt dein winterliches Trainingsprogramm. Üblicherweise fahren wir mit der Gummiband-Funktion, sodass eine Teilnahme unabhängig von deinem FTP-Wert ist. Den Inhalt der Trainings könnt ihr der Meetup-Beschreibung auf Zwift entnehmen. Folgt einfach unseren Trainer*innen auf Zwift und ihr erhaltet eine Einladung zum Meetup.
Voraussetzung:
wenn möglich SPD-Cleats und Pulsuhr
Dienstags, 16:30 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt:
Struensee-Gymnasium, Wohlwillstr. 48
Zielgruppe:
Alle Kinder und Jugendliche – Anfänger*innen, (Wieder-)einsteiger*innen, Fortgeschrittene, Erfahrene
Trainingsziel:
Beschreibung:
Mit dem Rad abseits der langweiligen und flach geteerten Straße fahren? Hier seid ihr richtig. Ob den Hang rauf und runter, über Stock und Stein, durch die Sandkuhle oder zwischen den Bäumen – mit dem Rad kommt man überall lang. Und damit das schnell, elegant und sicher geht, lernt ihr alles, was man dazu braucht: Start (und Landung), Abspringen, Rad schultern, Aufspringen, Hindernisse überwinden, fahren am Gefälle, durch Sand und viele andere Technikübungen.
Voraussetzung:
Geländegängiges Rad (Leihräder nach Absprache), Helm
Anmeldung:
Bitte über die „Spond“-App anmelden: https://group.spond.com/DBYFC – Neu Einsteigende kommen einfach vorbei oder nehmen über kids@fcstpauli-radsport.de Kontakt auf.
Freitags, 16:15 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt:
Struensee-Gymnasium, Wohlwillstr.
Zielgruppe:
Alle Kinder und Jugendliche – Anfänger*innen, (Wieder-)einsteiger*innen, Fortgeschrittene, Erfahrene
Trainingsziel:
Beschreibung:
Mit dem Rad abseits der langweiligen und flach geteerten Straße fahren? Hier seid ihr richtig. Ob den Hang rauf und runter, über Stock und Stein, durch die Sandkuhle oder zwischen den Bäumen - mit dem Rad kommt man überall lang. Und damit das schnell, elegant und sicher geht, lernt ihr alles, was man dazu braucht: Start (und Landung), Abspringen, Rad schultern, Aufspringen, Hindernisse überwinden, fahren am Gefälle, durch Sand und viele andere Technikübungen. Außerdem geht ihr ein wenig „auf Strecke“, um eure Ausdauer zu verbessern.
Voraussetzung:
Geländegängiges Rad (Leihräder nach Absprache), Helm
Kontakt: frederik.meyn@fcstpauli-radsport.de
Anmeldung:
Bitte über die „Spond“-App anmelden: https://group.spond.com/DBYFC – Neu Einsteigende kommen einfach vorbei oder nehmen über kids@fcstpauli-radsport.de Kontakt auf.
Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr
Treffpunkt:
Struensee-Gymnasium, Wohlwillstr. 48
Trainer*innen:
Henrik Tietjen, Coco Dreyer
Zielgruppe:
Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche, die bereits das Dienstags- oder Freitagstraining kennen
Trainingsziel:
Beschreibung:
Hier braucht ihr alles, was ihr Dienstags bei Kathi gelernt habt: Technik, Konzentration, Kraft, Kondition!
Kilometer fressen, Strecke machen, Grundlage bolzen: Nennt es wie ihr wollt, aber Henrik und Coco machen euch richtig fit- Das Ausdauertraining steht hier im Mittelpunkt.
Voraussetzung:
Einige Dienstags- oder Freitagstrainings, Helm, Getränk und etwas Verpflegung
Anmeldung:
Bitte über die „Spond“-App anmelden: https://group.spond.com/DBYFC
Kontakt:
frederik.meyn@fcstpauli-radsport.de
Samstag oder Sonntag, 10:00 Uhr
Treffpunkt:
abhängig vom Track: Diebsteich, Finkenwerder, Volksdorf, Aumühle.
Nähere Infos findet ihr in unserem Terminkalender.
Zielgruppe:
Einsteiger*innen bis Fortgeschritten, 2 Gruppen
Trainingsziel:
Grundtechniken für sicheres Fahren im Gelände , Grundlage & Vorbereitung auf Stevens-Cyclocross-Cup und CTF, Grundlagenausdauer für die kommende Straßensaison
Beschreibung:
Wir verlassen die Straße und erobern Schotterpisten, Wurzeltrails und Sandlöcher rund um Hamburg. Gemeinsam starten wir abwechselnd am Diebsteich, in Finkenwerder, Volksdorf und Aumühle. Das Training richtet sich an Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Gelände mit Crosser, Gravel-Bike oder MTB. Wir fahren ca. 2 – 2,5 Std. Wem das nicht reicht kann noch einen Abstecher ins Cyclocross-Land machen oder die An-/Abfahrt nutzen …
Voraussetzung:
Crosser, Gravelbike, MTB
Mind. 1x im Monat, Sonntag, 10:00 Uhr
Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich an Frauen, Inter, Non-Binäre, Trans- und A-Gender Menschen mittleren Niveaus und fortgeschrittene Fahrer:innen.
Trainingsziel:
Fahren in der Gruppe bei winterlichen Bedingungen.
Verbesserung der Grundlagenausdauer.
Beschreibung:
uch im kalten und grauen Hamburger Wetter wollen wir aufs Rad!
Diese Trainingsfahrt richtet sich an Fahrer:innen denen der Winter nix anhaben kann. Wir fahren verschiedene Touren mit einer Länge von 1,5-2h und arbeiten damit an unserer Grundlagenausdauer, damit wir gestärkt in die kommende Sommersaison starten können.
Voraussetzung:
Sicheres Fahren bei einer Reisegeschwindigkeit von 24km/h, warme Radbekleidung, Beleuchtung + Helm, Ersatzschlauch + Werkzeug
Anmeldung:
https://doodle.com/poll/aihqdy98h34fkk6p?utm_source=poll&utm_medium=link
Termin unter der Woche 18:00 Uhr in Abstimmung
Samstag/Sonntag, 14:00 Uhr
Treffpunkt:
HT16, Sievekingdamm 1, 20535 Hamburg (U Bahn Burgstraße), Kursraum 3
Zielgruppe:
Spinning-Bikes bieten jedem Teilnehmer die Möglichkeit, die Belastungsstufen individuell einzustellen. So können Einsteiger problemlos neben Profis an allen Kursen teilnehmen.
Trainingsziel:
Indoor-Cycling ist eine sehr effiziente Möglichkeit, die Rennrad-Form in der kalten Jahreszeit zu erhalten oder sogar zu optimieren. Im Mittelpunkt stehen Erhalt und Ausbau der Grundlagenausdauer, Steigerung der Kraftausdauer und Sprintf higkeit sowie die Verbesserung der Trittmotorik.
Beschreibung:
Gemeinsam mit anderen in der Gruppe ist Indoor-Cycling abwechslungsreich und kurzweilig. Dabei hat jede/r unserer vier Trainer*innen einen eigenen Stil, die Teilnehmer*innen zu motivieren und bevorzugt eine andere Musikauswahl. Je nach Trainer*in dauert das Training 2 Std. oder 1,5 Std. zuzüglich 30 Min. Stabi-Übungen. Doch bei allen steht der Spaß in Vordergrund!
Wegen ihrer hohen Stabilität sind Indoor-Bikes auch bestens für HITT -Training geeignet. So stehen, neben längeren Einheiten im Grundlagenausdauerbereich, auch kurze, knackige Sprints oder schwere Bergfahrten auf dem Plan. Und das alles immer mit dicken Beats und guter Laune. Nicht zuletzt dürfen auch längere Einheiten mit konstanter Belastung zur Verbesserung der Kraftausdauer nicht fehlen. So kann eine gute Basis für die kommende Saison aufgebaut werden.
Voraussetzung:
wenn möglich SPD-Cleats und Pulsuhr
Grundsätzlich können bei unseren Trainingsfahrten alle mitfahren, die möchten, auch (Noch-) Nichtvereinsmitglieder. Bitte beachte aber die jeweils genannten Voraussetzungen und informiere Dich zusätzlich folgender Seite: Probe- und Rookietraining. Du solltest in der der Lage sein, alleine einen 25er Schnitt fahren zu können. Außer bei unserem Training für Rookies: da fahren wir sutsche. Versprochen!
Für alle Termine gilt: Helm ist Pflicht. Licht bitte auch, sobald abzusehen ist, dass man in der Dämmerung oder im Dunkeln zurückkommt. Und weil wir gerade dabei sind: wer in der Gruppe freihändig fährt oder während der Fahrt an seinem Smartphone rumfummelt, darf alleine weiter fahren.