Dienstags, 19:00 Uhr
Ein wöchentliches Zwift-Meetup, bei dem gemeinsam (Gummiband) eine Trainingseinheit von 60-90 Minuten absolviert wird. Immer dienstags ab 19:00 Uhr mit Niklas Wagman und Cord Marquardt.
Zum Prozedere:
Cord/Niklas auf Zwift folgen, Meetup zu-/absagen, rechtzeitig ins Meetup kommen, in der Wartezone (5. min) habt ihr Zeit das Workout des Abends (steht in der Einladung) zu laden (erst dann - nicht schon im Hauptmenü), Spaß haben, nächstes Mal wieder dabei sein.
Also folgt Niklas und Cord auf Zwift (am besten mit FCSP hinterm Namen) und ihr erhaltet die Einladung zum Meetup.
Bei Fragen wendet euch an Cord Marquardt.
Dienstags, 16:30 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt:
Struensee-Gymnasium, Wohlwillstr. 48
Zielgruppe:
Alle Kinder und Jugendliche – Anfänger*innen, (Wieder-)einsteiger*innen, Fortgeschrittene, Erfahrene
Trainingsziel:
Beschreibung:
Mit dem Rad abseits der langweiligen und flach geteerten Straße fahren? Hier seid ihr richtig. Ob den Hang rauf und runter, über Stock und Stein, durch die Sandkuhle oder zwischen den Bäumen – mit dem Rad kommt man überall lang. Und damit das schnell, elegant und sicher geht, lernt ihr alles, was man dazu braucht: Start (und Landung), Abspringen, Rad schultern, Aufspringen, Hindernisse überwinden, fahren am Gefälle, durch Sand und viele andere Technikübungen.
Voraussetzung:
Geländegängiges Rad (Leihräder nach Absprache), Helm
Anmeldung:
Bitte über die „Spond“-App anmelden: https://group.spond.com/DBYFC – Neu Einsteigende kommen einfach vorbei oder nehmen über kids@fcstpauli-radsport.de Kontakt auf.
Donnerstags, 16:30 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt:
Struensee-Gymnasium, Wohlwillstr. 48
Zielgruppe:
Ambitionierte, Fortgeschrittene und Erfahrene
Trainingsziel:
Beschreibung:
Rennorientiertes Training für nicht mehr ganz neue Athlet*innen. Hier holt ihr euch den letzten Schliff, wenn ihr Rennen fahren wollt oder mit den anderen Trainings noch nicht ausgelastet seid. Kathi kennt alle Strecken der nördlichen Hemisphäre und bereitet euch perfekt auf die Rennwochenenden vor.
Voraussetzung:
Crossrad (Kein MTB; Leihräder nach Absprache), Licht, Helm
Bitte über die „Spond“-App anmelden:
https://group.spond.com/DBYFC
Kontakt:
kathi.sigmund@fcstpauli-radsport.de
Freitags, 16:15 bis 18:30 Uhr (ab 30.9.)
Treffpunkt:
Struensee-Gymnasium, Wohlwillstr.
Zielgruppe:
Alle Kinder und Jugendlichen – Anfänger*innen, (Wieder-)einsteiger*innen bis 12 Jahre.
Trainingsziel:
Beschreibung:
Querfeldein durchs Winterhalbjahr! Die Jüngsten fahren auf ihren eigenen Rädern (alle Räder in ordnungsgemäßem Zustand sind geeignet!) im Volkspark über Stock, Stein und Spielplatz und lernen spielerisch von Christian, was sie alles auf zwei Rädern anstellen können und wie sie ihr Fortbewegungsmittel noch besser beherrschen. Es gibt keine Voraussetzungen, außer Spaß am Radfahren und Lust auf Gemeinschaft.
Voraussetzung:
Geländegängiges Rad (Leihräder nach Absprache), Helm
Bitte über die „Spond“-App anmelden:
https://group.spond.com/DBYFC – Neu Einsteigende kommen einfach vorbei oder nehmen über kids@fcstpauli-radsport.de Kontakt auf.
Kontakt:
frederik.meyn@fcstpauli-radsport.de
Samstag oder Sonntag, 9:00 o. 10:00 Uhr
Into the Wild!
Wir verlassen die Straße und erobern Schotterpisten, Wurzeltrails und Sandlöcher rund um Hamburg. Gemeinsam starten wir abwechselnd am Diebsteich, in Finkenwerder, Volksdorf und Aumühle. Das Training richtet sich an Einsteiger (bitte meldet euch vorab bei Cord an) und Fortgeschrittene im Gelände mit Crosser, Gravel-Bike oder MTB.
Ziele:
Grundtechniken für sicheres Fahren im Gelände, Grundlagenausdauer für die kommende Straßensaison, gemeinsame Teilnahme an CTF. Wir fahren ca. 2 - 2,5 Std. Wem das nicht reicht kann noch einen Abstecher ins Cyclocross-Land machen oder die An-/Abfahrt nutzen…
Und auch das Sahnehäubchen gibt es dieses Jahr wieder alle vier Wochen: einen langen Gravel-Ride mit ca. 100 - 130 km.
Treffpunkte:
Diebsteich: S-Bahn Diebsteich, Westausgang vor dem Café Buena Vista
Finkenwerder: Fähranleger Finkenwerder am Dampfer-Imbiss
Volksdorf: U-Bahn Volksdorf, Bahnhofshalle
Aumühle: S-Bahn Aumühle, Kiosk im Bahnhof, Südseite
Bucholz/Lüneburg (Langdistanz): Alter Elbtunnel, Südseite
Bitte schaue in den Terminkalender für den jeweiligen Startpunkt.
Für die Teilnahme ist der Eintrag in Doodle erforderlich.
Bei Fragen wendet euch gerne an Cord.
Startzeit:
Training 10:00 Uhr / Gravel-Ride 9.00 Uhr
Alle Tracks findest du in unserer Komoot-Collection.
Samstags, 11:00 Uhr
Beschreibung:
Diese Trainingsfahrt richtet sich an alle FLINTA*, denen der Winter nix anhaben kann. Wir fahren verschiedene Touren mit einer Länge von 1,5–2,5h und arbeiten damit an unserer Grundlagenausdauer, damit wir gestärkt in die kommende Sommersaison starten können.
Treffpunkt:
Jeden Samstag pünktlich um 11:00 am Denkmal des FCSP Stadions.
Achtung:
Der letzte Samstag im Monat wird den unbefestigten Wegen gewidmet. Bitte kommt mit Euren Gravel oder Cross Rädern, für Rennräder ist der Untergrund ungeeignet.
Anmeldung:
Über Doodle-Link.
Absage des Trainings:
nur über die WhatsApp-Gruppe.
Bei Fragen, Interesse, Aufnahme in der WhatsApp-Gruppe:
Franziska Evers
Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich an alle FLINTA* mittleren und fortgeschrittenen Niveaus.
Trainingsziel:
1. Fahren in der Gruppe bei winterlichen Bedingungen 2. Verbesserung der Grundlagenausdauer 3. Fahren in der Gruppe auf unterschiedlichen Strecken.
Voraussetzungen:
Sicheres Fahren bei einer Reisegeschwindigkeit von 24km/h, warme Radbekleidung, Ersatzjacke, Beleuchtung + Helm, Ersatzschlauch + Werkzeug, eigene Snacks und Getränke.
Dienstags, 18:30 Uhr / Samstags, 14:00 Uhr
Treffpunkt:
HT16, Sievekingdamm 1, 20535 Hamburg (U Bahn Burgstraße)
Zielgruppe:
Spinning-Bikes bieten jedem Teilnehmer die Möglichkeit, die Belastungsstufen individuell einzustellen. So können Einsteiger problemlos neben Profis an allen Kursen teilnehmen.
Trainingsziel:
Indoor-Cycling ist eine sehr effiziente Möglichkeit, die Rennrad-Form in der kalten Jahreszeit zu erhalten oder sogar zu optimieren. Im Mittelpunkt stehen Erhalt und Ausbau der Grundlagenausdauer, Steigerung der Kraftausdauer und Sprintfähigkeit sowie die Verbesserung der Trittmotorik.
Beschreibung:
Gemeinsam mit anderen in der Gruppe ist Indoor-Cycling abwechslungsreich und kurzweilig. Dabei hat jede/r unserer vier Trainer*innen einen eigenen Stil, die Teilnehmer*innen zu motivieren und bevorzugt eine andere Musikauswahl. Je nach Trainer*in dauert das Training 2 Std. oder 1,5 Std. zuzüglich 30 Min. Stabi-Übungen. Doch bei allen steht der Spaß in Vordergrund!
Wegen ihrer hohen Stabilität sind Indoor-Bikes auch bestens für HITT -Training geeignet. So stehen, neben längeren Einheiten im Grundlagenausdauerbereich, auch kurze, knackige Sprints oder schwere Bergfahrten auf dem Plan. Und das alles immer mit dicken Beats und guter Laune. Nicht zuletzt dürfen auch längere Einheiten mit konstanter Belastung zur Verbesserung der Kraftausdauer nicht fehlen. So kann eine gute Basis für die kommende Saison aufgebaut werden.
Voraussetzung:
wenn möglich SPD-Cleats und Pulsuhr
Grundsätzlich können bei unseren Trainingsfahrten alle mitfahren, die möchten, auch (Noch-) Nichtvereinsmitglieder. Bitte beachte aber die jeweils genannten Voraussetzungen und informiere Dich zusätzlich folgender Seite: Probe- und Rookietraining. Du solltest in der der Lage sein, alleine einen 25er Schnitt fahren zu können. Außer bei unserem Training für Rookies: da fahren wir sutsche. Versprochen!
Für alle Termine gilt: Helm ist Pflicht. Licht bitte auch, sobald abzusehen ist, dass man in der Dämmerung oder im Dunkeln zurückkommt. Und weil wir gerade dabei sind: wer in der Gruppe freihändig fährt oder während der Fahrt an seinem Smartphone rumfummelt, darf alleine weiter fahren.