Wir freuen uns auf alle jungen Menschen, die gerne Rad fahren. Egal ob langsam oder schnell, kurz oder weit, auf der Straße, der Bahn oder querfeldein. Es gibt für jede*n die passende Gruppe, mit der es viel mehr Spaß macht, als alleine.
Mit uns kannst du Radsport in seiner gesamten Bandbreite von Breitensport bis Rennsport betreiben. Das bedeutet, du kannst bei uns leistungsorientiert trainieren und dich bei Rennen mit anderen messen, aber auch einfach auf dem Rad mit anderen Spaß haben. In unseren Trainings lernst du viel mehr, als nur schnell auf zwei Rädern zu fahren: Techniktraining, gemeinsame Ausfahrten, Trainingslager im In- und Ausland und sogar gemeinsames Athletiktraining sorgen dafür, dass Du Dich in allen Situationen sicher auf dem Rad bewegst.
Neben den Trainingsangeboten gehören auch Ausflüge, Workshops zu verschiedenen Themen und aktive Mitbestimmung im Verein dazu.
Wenn Du uns kennen lernen möchtest, schreib uns! Wir freuen uns immer über neue Gesichter.
Wir bieten fast an jedem Wochentag ein regelmäßiges Training an.
Wir trainieren auf der Bahn, Straße und im Gelände und bieten für alle Altersklassen ein entsprechendes Training an. Beim Tempo und Niveau wird darauf geachtet, dass kein Kind überfordert ist.
Übrigens: Alle unsere Trainer*innen haben eine DOSB-C-Lizenz, sind also echte Expert *innen!
Du kannst zweimal beim versicherten Probetraining mit machen, bevor du dich entscheidest ob du Mitglied werden möchtest.
Nimm einfach Kontakt mit uns auf und schon kann es losgehen!
Wenn du jünger bist als 10: Komm’ auf die Radrennbahn! Von April bis Oktober fahren wir Freitags von 16 bis 18 Uhr auf der Radrennbahn (Hagenbeckstr. 124). Dort stören keine Autos, keine erwachsenen Radfahrenden und auch deine Eltern winken dir nur aus der Ferne von der Tribüne. Ein sicheres Umfeld also, um richtig loszurasen. Im Winterhalbjahr kommen kleine Leute beim Bambini-Cross zur gleichen Zeit m Volkspark auf ihre Kosten.
Für alle anderen Trainings gilt aber: Wir bewegen uns im öffentlichen Raum und müssen für die An- und Abfahrt oder zwischendurch zum Wechseln des Trainingsortes ggf. am Straßenverkehr teilnehmen. Daher musst du mindestens 10 Jahre alt sein.
Bei uns kannst du sportlich Rad fahren, ohne dich mit anderen zu messen.
Einfach nur Spaß auf dem Rad haben? Wir sind dabei! Wir betreuen dich –auf Trainingsrunden rund um Hamburg (vornehmlich im Westen und im Süden am Deich) und auf RTF-Veranstaltungen in der näheren Umgebung.
Die lokalen Rennserien auf der Straße und im Gelände kennen wir in- und auswendig und wir zeigen dir, wie du deine ersten Schritte in den Rennsport machen kannst – egal ob beim „Fette-Reifen-Rennen“ oder direkt mit der Rennmaschine. Hobby- und Lizenzklassen, Kriterium, Rundenvergütung – wir erklären dir alles ganz genau.
Wenn es ganz hoch hinaus gehen soll: Unsere Trainer*innen und sportlichen Leiter*innen bringen dich wenn du willst auch zu den größten Rennen für den Radsportnachwuchs. Ob auf der Bahn, Straße oder im Gelände: Mit spezifischen Trainingsplänen auf Basis einer Leistungsdiagnostik machen wir dich auf den Punkt fit für dein Highlight der Saison.
Wir wissen, dass Radsport teuer ist. Deshalb unterstützen wir dich, wo wir nur können: Wir haben Leihräder, wir helfen dir mit passender Funktionskleidung, organisieren wann immer es geht Transfers und versuchen auch sonst, dir unseren tollen Sport zu ermöglichen. Wenn du Bedenken hast: Wende dich vertrauensvoll an uns. Wir finden bestimmt eine Lösung.
Der Mitgliedsbeitrag im Verein beträgt für Schüler*innen und Minderjährige 5,- im Monat, sonst 10,- € (Und auch dabei hilft ggf. das „Kids in die Clubs“-Programm der Stadt Hamburg)
Du möchtest beim Probetraining mitfahren oder hast generelle Fragen?
Kontaktiere uns
Jugendleiter:
Frederik Meyn
Trainer*innen & Sportliche Leiter:
Lukas Obenhaus (Jugendtraining, Bahntraining, Crosstraining, Sportlicher Leiter), Christian Cerny (Sportlicher Leiter, Jugendtraining), Henrik Tietjen (Sportlicher Leiter, Jugendtraining), Ruth Wilde (Jugendtraining, Bahntraining, Crosstraining)
Andreas Rödiger, Anu Haase, Christian Cerny, Christian Haubrich, Frederik Meyn, Heinrich Berger, Henrik Tietjen, Henry Klute, Kathi Sigmund, Lukas Obenhaus, Ruth Wilde, Tim Linde, Silke Keil, Lea Lützen.
Unser gesamtes FCSP Trainerteam
Wenn du glaubst, richtig gut zu uns zu passen und die gleichen Werte vertrittst wie wir, lass gern von dir per E-Mail von dir hören.