Für Mitglieder

Mallorca FAQ

Pro Tipp: Auf Mallorca kann man auch ohne Sangria ballern.
div_grunge_1A1D21_bottom
FAQ

Fragen zum Trainingslager

Die gesamte Kommunikation bzgl. Buchung, Anreise, Hotel usw.. erfolgt per Email.

Im Trainingslager wird über den Messengerdienst informiert.

Wir empfehlen dringend die Tetanus Schutzimpfung zu überprüfen und gegebenenfalls den Impfschutz aufzufrischen. Sicherheitshalber solltet Ihr auch den Impfpass oder ein Foto der Seite mit der Impfung mitnehmen.

Bitte für jede Person eine Anmeldung ausfüllen auch wenn ein Doppelzimmer gebucht wird. Nach der Anmeldung erfolgt keine automatische Benachrichtigung über den Eingang der Anmeldung. Es werden – je nach Anmeldeverlauf – einmal pro Woche Anmeldebestätigungen verschickt.

Inzwischen sind alle Plätze im Trainingslager vergeben. Personen, die sich anmelden, bekommen eine Mail mit einer Wartelistenbestätigung und dem Platz auf der Warteliste. In den vergangenen Jahren gab es im Laufe der Monate bis zum Trainingslager viele Änderungen. Die Chance, trotz Warteliste einen Platz zu bekommen, ist sicherlich hoch.

Preise:

  • Doppelzimmer 410 €
  • Doppelzimmer zur Einzelnutzung 525 €


Bezahlung:

Anzahlung 20%, zahlbar bis 10. November 2024

Restzahlung zahlbar bis 31. Januar 2025

Stornierung:

Bis zum 31. Dezember 2024 kann kostenfrei storniert werden (bei späterer Stornierung keine Erstattung der Anzahlung). Nach dem 28. Februar 2025 ist die Stornierung nicht mehr möglich.

FC St. Pauli von 1910 e.V.
IBAN: DE98 2073 00406123 1011 01
Verwendungszweck: Mallorca 2025 mit Name/n der Teilnehmer*innen

Die Kosten für das Trainingslager sind nicht mit den reinen Hotelkosten zu vergleichen, da ein Reiseveranstalter, wie bisher Rad International, die Organisation unterstützt. Dies beginnt bei der Auswahl / Suche des Hotels, da unser Trainingslager für Hotels eher unattraktiv ist (zu viele Doppelzimmer einzeln belegt) und Mitte März 25 zahlreiche Hotels noch nicht geöffnet sind. Außerdem muss im direkten Dialog mit den Hotelverantwortlichen geklärt werden, wie die große Anzahl an Rennrädern aufbewahrt werden können bzw. Verpflegung usw…

Neu in diesem Jahr ist, dass wir einen eigenen Bereich – in 2025 ein Meetingraum – benötigen, in dem neben den Vor- und Nachbesprechungen auch die Trainingsinhalte vermittlet werden. Das Hotelrestaurant oder die Hotelbar ist dafür nicht geeignet.

Daneben organisiert der Reiseveranstalter den Bustransfer vom/zum Flughafen und in diesem Jahr auch Ausfahrten in den Norden / Nordosten. Die von uns zusätzlich zu tragenden Kosten sind die reinen Transportkosten ohne die Organisation der Transporte.

Die Organisation einer so großen Gruppe bringt mit sich, dass die sehr flexiblen Stornierungsregelungen der meisten Hotels im Trainingslager keine Anwendung finden können. Hier wurden die Regelungen aus den bisherigen Trainingslagern übernommen. In absoluten Notsituation finden wir sicherlich auch hier eine Lösung, wobei wir den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung dringend empfehlen.

Die Kosten für den Reiseveranstalter und die zusätzlichen Kosten werden über die Buchungsgebühr auf alle Teilnehmer umgelegt.

Aus Fairness gegenüber allen Teilnehmern des Trainingslagers können normale Hotelgäste, auch wenn Sie Mitglieder des Vereins sind, nicht an den Angeboten zum Trainingslager teilnehmen.

Das Hotel Morlans Garden besteht aus fünf getrennten Gebäuden die, geteilt durch die durch eine ruhige Straße, angeordnet sind. Diejenigen, die bereits länger ins Trainingslager kommen, werden eins der Gebäude wiedererkennen…
Das Hotel eröffnet im Februar mit dem Haupthaus und öffnet dann ein Gebäude nach dem anderen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir alle in einem Gebäude untergebracht.


Wir haben mit dem Hotel über vegetarisches/veganes Essen gesprochen und uns wurde versichert, dass dies entsprechend berücksichtigt wird. Außerdem soll es jeden Abend eine Nudelbar mit verschiedenen, auch vegetarischen Saucen geben.

Restaurant, Bar und Poolbereich befinden sich im Haupthaus, allerdings haben einzelne Häuser einen eigenen Poolbereich. Der Raum für die Fahrräder ist nicht sehr groß, aber wir können die Fahrräder – wie in diesem Jahr – mit auf die Zimmer nehmen. Wir haben in dem Hotel verschiedene Möglichkeiten die angedachten Trainingsaspekte zu verwirklichen. Die Entscheidung hierfür wird vor Ort – je nach Bedarf – vorgenommen.

Reinigung / Wäsche

Über das Hotel kann keine Reinigung der Wäsche erfolgen. Für das Trainingslager wurde eine Kooperation mit einer Reinigung vereinbart. Diese Reinigung ist normalerweise offen von Dioenstag bis Freitag. Wir können vorab telefonisch eine Reinigung am Montag vereinbaren. Die Wäsche sollte dann in einem Wäschesack (Umbedingt mitbringen !!!) in der Reinigung abgegeben werden. Der Weg zur Reinigung dauert zu Fuss ca. 15 min. Die Kosten betragen für 5 kg 16,00 €.

Reinigung:                 Lavanderia Edelweiß in Paguera
Ansprechpartnerin:   Heike   0049 16094161889

 

Aufgrund der Erfahrungen von diesem Jahr empfehlen wir dringend, beim Buchen einer elektronischen Schaltung eine Einweisung von Rad International in die Kontrolle der Batterie einzufordern.

 Wie bereits in den letzten Jahren kannst Du bei unserem Partner Rad International ein Rennrad für das Trainingslager mieten. Der Login befindet sich auf der Homepage ganz unten.

Radsport International

Login:           pauli

Passwort:      pag25

Wie in den vergangenen Jahren bekommen wir 5% Rabatt – bei Barzahlung vor Ort gibt es weitere 5% Rabatt.

Die Packliste soll Euch einen Anhaltspunkt bieten, was für das Trainingslager benötigt wird. Natürlich erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber sie ist Euch hoffentlich eine Hilfe.


ACHTUNG: Am besten alles was Ihr für die erste Tour braucht ins Handgepäck, damit Ihr auch bei verspätetem Gepäck mitfahren könnt.


  • Sonnencreme
  • Sitzcreme / Vaseline
  • Reisewaschmittel
  • Radcomputer (inklusive Ladegerät)
  • Licht (Vorderlicht und Rücklicht)
  • Multitool (natürlich hilft Rad International aber kleinere Reparaturen können anfallen)
  • Ersatzschlauch und Reifenheber (bei Leihrädern von Rad International ist beides dabei)
  • Minipumpe (bei Leihrädern von Rad International ist eine Pumpe dabei)
  • 2 Trinkflaschen
  • Isotonisches Pulver / Riegel / Gel
  • Ass Saver
  • Regenschutz/Tüte für das Handy
  • Powerbank
  • Ladegeräte


Mietrad

  • Eigene Pedale (falls nicht bestellt)
    Ladegerät falls aufladbare Wattpedale
  • Eigener Sattel
  • Halterung für Radcomputer (falls nicht bestellt)
  • Oberrohrtasche


Radsportkleidung

  • Helm
  • Radbrille
  • Rennrad-Schuhe (wenn möglich 2 Paar Schuhe falls man in den Regen kommt) – Rennrad-Schuh Überzieher
  • Handschuhe
  • Weste und / oder Regenjacke
    Bitte bedenkt das es in den Bergen noch kalt werden kann. Kurzfristige Wetterwechsel mit Regen sind auf der Insel ebenfalls möglich.
  • Kurzarm und Langarm Trikots je nach Wettervorhersage
  • gegebenenfalls Baselayer
  • Radhosen
  • Beinlinge, Armlinge

Im Newsletter wurden die folgenden Flüge empfohlen:

Hinflug: 14.03.2025 HAM-PMI (05:55 – 08:30) Condor DE1520
Rückflug: 22.03.2025 PMI-HAM (07:45 – 10:35) Condor DE1521

Mitnahme Sportgepäck bei Condor: Zur Condor-Website

Da jeder Teilnehmer seinen Flug eigenständig bucht, werden über die Webseite: 
Organisatorische Fragen
 die genauen Flugdaten abgefragt.

Wenn die Shuttlezeiten nicht passen, dann ist alternativ der öffentliche Nahverkehr auf Mallorca zu empfehlen. Ab dem zentralen Busbahnhof (ZOB) fährt der Bus 102 nach Paguera. Bezahlt wird mit der Kreditkarte oder Apple Pay- einfach beim Ein- und Aussteigen an das Lesegerät halten. Vom Flughafen fährt die Linie A1 oder A111 zum ZOB. Anbei ein Link auf den Routenplaner Routenplaner Buslinien  Achtung: Die Buslinie vom Flughafen zum ZOB ist bar zu bezahlen – 2025 kostete die Busfahrt 5 Euro.

Je nach Jahreszeit fährt die Buslinie A11 vom Flughafen direkt nach Paguera. Bezahlt wird ebenfalls mit der Kreditkarte oder Apple Pay- einfach beim Ein- und Aussteigen an das Lesegerät halten. Achtung: Diese Buslinie hat 2025 den Transport eines Radkoffers abgelehnt. Anbei ein Link auf den Routenplaner Fahrplan A11

 

Der Bikekoffer des Vereins muss auf dem normalen Weg reserviert werden. D.h. Mail an service@…. . Über das Orgateam kann dies nicht erfolgen.

Am Dienstag, 18. März 2025, wird es einen Transport nach Pollença geben.

Die Kosten beantragen hierfür ca. 50,- Euro (Hin- und Rückfahrt).
 
Es gibt zahlreiche Gründe, warum es zu einer ungeplanten Rückfahrt kommen kann. Sturz, technischer Defekt, schlechtes Wetter usw.. dann muss ein Platz im Bus vorhanden sein. Aus diesem Grund bieten wir nur eine Hin- und Rückfahrt an.
 
Tourenvorschläge für das Erkunden der Region findet Ihr hier:
 
 

Neu in diesem Trainingslager wird sein, dass Trainingseinlagen je nach Interesse und Möglichkeit in die Touren eingebaut werden. Diese werden von den Guides angeleitet und die Teilnahme ist natürlich freiwillig. Um Euch eine Idee zu vermitteln, sind hier einige Beispiel:

  • Bunny Jumps üben
  • Gleichgewichtsübungen mit dem Rad
  • Als Team bergauf in der Zweierreihe
  • Kurvenfahren (bergab)


Darüber hinaus sind die folgenden Vorträge geplant:


Es ist geplant, das Astrid Wittenberg nach den Touren Stretching Übungen anleitet. Da wir ja nicht alle gleichzeitig ankommen bzw. Astrid dies nicht jeden Tag anbietet, werden wir parallel Informationen zu Stretching Übungen verteilen

Um sportliche Leistung vollbringen zu können benötigen wir Kraft, Ausdau- er, Koordination und Beweglichkeit. Und damit wir unseren geliebten Sport dauerhaft ausüben und Verletzungen vorbeugen können, sollte gerade auch dem Bewglichkeitstraining mehr Aufmerksamkeit und Zeit gewidmet werden. Denn einzelne Körpereiche übernehmen beim Radfahren wichtige Halte- und Stützfunktionen und auch die Körperhaltung auf dem Rad kann, wenn kein Ausgleichssport betrieben wird, zu Haltungsschäden führen.

Beanspruchte Körperbereiche die explizit gestärkt, gedehnt und mobilisiert werden sollten:

  • HWS, BWS, LWS
  • Schultergürtel
  • unterer Rücken
  • Bauch
  • Rumpfmuskulatur
  • Fokus: hintere und seitliche Kette


Der YouTube Channel von „GCN Deutsch“ bearbeitet eine Vielzahl an rad- sportspezifischen Themen und unter anderem auch die Themen „Dehnen, Kräftigung & Mobilisation“. Die über den Link abrufbaren Videos können dabei helfen, das Beweglichkeitstraining dauerhaft als Trainingsroutine einzubauen.

https://ogy.de/huvd
https://ogy.de/yq1m

Ein weiterer Channel den ich sehr empfehlen kann ist der von Mady Morrison.Ein Programm was gezielt bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich hilft erreicht ihr über den folgenden Link:

https://ogy.de/4666

Buchtipps:
  • Stretching und Beweglichkeit – Das neue Expertenhandbuch ISBN: 9783132442610
  • Spiraldynamik® – schmerzfrei und beweglich – Die besten Übungen für den ganzen Körper ISBN: 978-3-432-11100-1

Anleitung Dokument

Wie in den letzten Jahren werden auch dieses Jahr wieder Touren angeboten die von erfahrenen Teilnehmer*innen als Guides geführt werden. Die Guides legen auch den Schwierigkeitsgrad der Strecke fest. Die Guides kennen in der Regel auch schöne Cafes für Pausen. Bei den Ausfahrten fahren wir geordnet in Gruppen – bevorzugt im Vereinstrikot.

Die Touren werden am Vorabend in einem Briefing/De-Briefung von den Guides vorgestellt. Damit jeder Guide die Größe seiner Gruppe kennt, werden wir Teilnehmerlisten auslegen, über die man sich zu den Touren anmeldet.

Auf Komoot wurde ein Streckenbuch angelegt für die Touren in Paguera und Pollença. Da diese Touren bevorzugt befahren werden ist es sehr wichtig diese Touren in den eigenen Komoot Account zu kopieren und den Download auf den Radcomputer vorzubereiten.

FCSP-TL 2025 Touren Komoot Paguera

FCSP-TL 2025 Touren Komoot Pollenca

FCSP-TL 2025 Touren Komoot Lili

FCSP-TL 2025 Touren Komoot Helge

FCSP-TL 2025 Touren Komoot Doris

Auf Koomot gibt es eine Collection Mallorca Trainingslager die einen Überblick gibt.

div_grunge_000000_2_top