Glacischaussee
20359 Hamburg
Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich an alle Sportler:innen, die ihren Bewegungsschatz erweitern und Bewegungssicherheit mit dem Sportgerät (Fahrrad) erlangen möchten.
Trainingsziel:
Erweiterung des Bewegungsschatzes und der Bewegungssicherheit sowie Ausbau der sportmotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer).
Beschreibung:
In der Gruppe der Ausdauersportarten werden all diejenigen Sportarten und Disziplinen vereint, in denen über eine
- umfangreiche Dauer,
- mit einem hohen Energiebedarf und
- mit begrenzten Anforderungen an die Vielfalt sporttechnischer Fertigkeiten,
sportliche Leistung vollbracht werden.
Diese Anforderungsstruktur charakterisiert unter anderem auch den Radsport. Typisch für diese Sportart sind weiterhin, die ständig wiederkehrenden gleichen oder ähnlichen Bewegungen, die s.g. zyklischen Bewegungen. Vor dem Hintergrund, dass Radsport häufig unter den Bedingungen des öffentlichen Straßenverkehrs stattfindet, die Untergründe variieren und zudem radsportspezifische Handlungsfähigkeit (fahrtechnische Fähigkeiten) benötigt, erscheint es als sinnvoll, beim Athletiktraining neben dem Krafttraining, das Beweglichkeits- und Koordinationstraining ins Zentrum zu stellen. Denn um die fahrtechnischen Fähigkeiten im Allgemeinen wie bspw. Kurventechnik, das Anfahren, Brems- und Schaltechnik, der Wiegetritt sowie das Hinterrad- und Staffelfahren (Gruppe fahren) sowie im speziellen, technisch anspruchsvolle Bewegungsabläufe, wie z.B. das Springen, der Körperkontakt beim Fahren oder der Stehversuch auszubilden, bedarf es einer soliden Ausbildung von Koordination und Beweglichkeit um mehr Bewegungssicherheit zu erlangen.
Insofern werden im Athletiktraining vielfältige Bewegungsaufgaben angeboten um den Bewegungsschatz und die Bewegungssicherheit zu erweitern.
Voraussetzung:
ggf. Yoga-Matte, Anmeldung über Doodle
Doodle-Anmeldung:
https://doodle.com/poll/4uet8wgefcyy8dve?utm_source=poll&utm_medium=link